Badbergen den 14.07.2016
Guten Abend liebe Muggel,
über hundert neue Schüler wurden heute in Hogwarts aufgenommen. Um etwa 11:34 Uhr traf der Hogwarts Express mit den angehenden Zauberern in Badbergen ein. Das Kollegium der deutschen Außenstelle der internationalen anerkannten Zauberschule bereitete ihnen einen herzlichen Empfang. Die Schulleiter Albus Engbers und Stefan Dumbledore begrüßten die designierten Magier im Rahmen eines festlichen Banketts und wünschten ihnen für die bevorstehende Schulwoche auf ihre je eigene Art viel Glück: „Ein Zauberer braucht nicht immer trockene Füße, aber einen trockenen Verstand. In diesem Sinne: „Confundo!“
Der Tradition entsprechend teilte der Sprechende Hut im Anschluss die Novizen in die bekannten Häuser Gryffindor, Ravenclaw, Hufflepuff und Slytherin ein. Sodann zauberten die Köchinnen Adele und Anneliese, die in diesem Jahr zum ersten Mal durch Wilma und Moni unterstützt wurden, ein wahrlich delikates Mittagsmahl.
Nach dem Bankett bekamen die Schüler etwas Zeit ihre Schlafsäle zu beziehen und die Gegend rund um Hogwarts zu erkunden. Um etwa drei Uhr fuhren die Schüler mit dem Fahrenden Ritter nach London in die Winkelgasse um dort die Schuluniformen zu erwerben und sich mit allerlei Rüstzeug für angehende Zauberer auszustatten. Daneben bestand für die Schüler außerdem die Möglichkeit sich mit ihren Lehrern im Rahmen von Kooperationsspielen auszutauschen. Auch zeigte zudem Wildhüter Hagrid die neuentdeckte magische Spezies Pok-Emon, was recht augenscheinlich auf reges Interesse der Schulmitglieder stieß.
Sybille Trewlaney verriet uns nach einem Blick in ihre Glaskugel, dass heute Abend die Schulflagge, die von den Schülern mitgestaltet wurde, feierlich gehisst wird. Man munkelt, dass dieser feierliche Akt unter musikalischer Begleitung der Vertrauensschüler stattfinden wird. Zuvor wird noch die berühmte Legende vom Stein der Weisen aufgeführt, ehe uns Hagrid ans Lagerfeuer ruft.
Wir verbleiben an dieser Stelle mit magischen Grüßen und melden uns morgen wieder.
Das Kollegium